BI Bahnausbau 2.1 Neusäß bahnausbau2.1@gmx.de

Antrag Westheimer Bürger zur Bürgerversammlung am 6. April 2022

Wir, die unterzeichnenden Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Westheim stellen zur Bürgerversammlung den Antrag:

Der Stadtrat der Stadt Neusäß spricht sich eindeutig gegen den Bau einer Hochgeschwindigkeitstrasse der Bahn AG mitten durch Westheim aus und artikuliert diesen Beschluss zeitnah gegenüber dem planenden Büro und den politischen Gremien.

Begründung:

Durch den Bau einer Hochgeschwindigkeits-Bahntrasse mitten durch Westheim würde in nicht unerheblichem Umfang in privates Eigentum eingegriffen: Häuser müssten abgerissen werden, Grundstücke geteilt, die Dammstaße und Bahnstaße zum Teil überbaut, Teile des Friedhofs Westheim abgebaggert und Gräber umgebettet werden.

Im Zuge des Neubaus von zwei Hochgeschwindigkeits-Bahngleisen würden die Anwohner über einen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren in hohem Maß von den Bauarbeiten und damit von Lärm, Schmutz und Erschütterungen in ihrer Lebens-qualität stark beeinträchtigt. Zudem würden umfangreiche Lärmschutzwände errichtet werden müssen, die den Ort noch mehr als bisher teilen und das Ortsbild und die Sichtbeziehungen in das Schmuttertal nachhaltig verschlechtern.

Durch die geplanten Baumaßnahmen würden darüber hinaus eine Verbesserung des schienengebundenen Nahverkehrs und der barrierefreie Ausbau des Bahnhofes Westheim über Jahrzehnte verzögert.

Infoblatt der Antragsteller.

Hinweis: Die Bürgerversammlung findet am 6. April um 18 h im Pfarrsaal St. Nikolaus von Flüe, Von-Ritter-Straße 6 statt.

Besuch bei Veranstaltung der CSU

Hansjörg Durz fordert Geschlossenheit beim Bahnausbau, siehe auch Augsburger Allgemeine.

Für den Sonntag 6.3.22 hatte der CSU Ortsverband öffentlich zu einer Begehung der geplanten Trasse in Täfertingen eingeladen. Dabei erläuterte der Bundestagsabgeordnete die vier Neubaustreckenvarianten von denen zwei mitten durch Neusäß führen, – und zwei Trassenvarianten entlang der Bundesautobahn im Bereich des Ortsteils Täfertingen.
Im Bereich Täfertingen unterquert die Neubautrasse die Bundesautobahn in einem Tunnel.
Die große Frage der Täfertinger Bürger war deshalb nach der Länge der Tunnels und der damit verbundene Lärmschutz. Der Morgenspaziergang wurde von Mitgliedern der Bürgerinitiative Bahnausbau 2.1 begleitet, die Plakate mit der Aufschrift: “ JA zum Neubau der Bahnstrecke Ulm-Augsburg, NEIN zu einer Hochgeschwindigkeitstrasse mitten durch Neusäß, Westheim und Vogelsang“ mit sich führten und Informationsscheiben mit den Vorteilen einer Neubaustecke entlang der Bundesautobahn für die Entwicklung der Stadt Neusäß verteilten. Eine gute Aktion, die auch in Neusäß und Westheim sicherlich zu einer großen Resonanz führen würde.

Das Plakat unserer Bürgerinitiative.

Die Vorteile für eine Neubautrasse entlang der Autobahn A8 liegen auf der Hand

Die Fahrzeit von 26 Minuten zwischen Augsburg und Ulm kann eingehalten werden

Der Eingriff in die intakte Landschaft entlang der BAB ist relativ gering (keine Durchschneidung bislang unberührter Natur, bestmögliche Schonung der Westlichen Wälder, des FFH-Gebiets Schmuttertal, ….usw.)

Geringste Belastung der Anwohner (keine unmittelbar Betroffenen durch Abriss von Wohngebäuden und Gräberfelder etc. wie in Neusäß/Westheim)

Wenig Raumwiderstand bezüglich der benötigten Grundstücke (Staatsforst)

Kurze Bauzeit

Neuer Regionalbahnhof  bei Zusmarshausen möglich

Uneingeschränkter Ausbau des Regionalverkehrs möglich – Staudenbahn und Wiederinbetriebnahme des  Regionalbahnhalt Mödishofen

Zügiger barrierefreier Ausbau der Bahnhalte Hirblinger Straße, Neusäß, Westheim, Diedorf usw., sobald gesichert ist, dass die Neubaustrecke an der BAB  keine aufschiebende Wirkung zum Ausbau der Bahnhalte entlang der Bestandsstrecke mehr hat.

Offener Brief an den Landrat

Am 15.12.2021 haben wir folgenden offenen Brief an den Landrat Martin Sailer gesendet:

Sehr geehrter Herr Sailer,

wir wenden uns heute zum Thema „Bahnausbau Ulm-Augsburg“ an Sie. Die Planung der DB-Netz AG für eine neue Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen den beiden Städten ist inzwischen in einem wichtigen Stadium. Die auch von Ihnen präferierte Trasse entlang der bestehenden Bahnlinie verunsichert und beängstigt die betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus kontaktieren uns als Bürgerinitiative immer mehr Menschen, die die letzte Ruhe ihrer Verstorbenen in Gefahr sehen. Sie verstehen nicht, dass Sie als ihr Landrat immer noch an den früheren Beschlüssen zum Ausbau der Bestandsstrecke festhalten. Inzwischen ist die Situation eine völlig neue und sie benötigt auch neue Überlegungen und Entscheidungen.

Welche Folgen auf die direkten Anwohner zukommen, brauchen wir hier nicht ausführen. Auch dass mitten durch die Stadt Neusäß eine 6 Meter hohe Wand führen würde, dürfte Ihnen durchaus bewusst sein. Keine andere Gemeinde hätte ähnliche Belastungen.

Ihr Votum, sehr geehrter Herr Sailer, wirkt sich also nicht nur auf die direkt an der Bahnlinie Lebenden aus, sondern auf die mehr als 22 000 Einwohner von Neusäß. Wir bitten Sie, sich für uns Neusässer zu verwenden. Lehnen Sie den Bau einer Hochgeschwindigkeitstrasse an der Bestandsstrecke ab und sprechen Sie sich für eine Trasse an der A8 aus.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Alle 4 Neubau Varianten führen durch Neusäß !

Die Deutsche Bahn beabsichtigt, eine Neubaustrecke als Verbindung zwischen Ulm und Augsburg zu errichten. Vom ursprünglich angedachten „3. Gleis“ auf der bestehenden Stecke ist nicht mehr die Rede, stattdessen geht es um eine völlige Neuplanung. Derzeit sind 4 Neubauvarianten in der Diskussion.

Alle 4 Neubau Varianten führen durch Neusäß !

Zwei Varianten der Neubaustrecke Ulm-Augsburg führen mitten durch den Stadtkern von Neusäß, durch Westheim und Vogelsang. Die beiden anderen Trassen streifen die Neusässer Flur südlich des Güterverkehrszentrums und führen in Richtung Autobahn A8. Informationen hat die Bahn auf der Internetseite „ulm-augsburg.de“ veröffentlicht.

Diese Fakten liegen seit dem 25. November 2021 auf dem Tisch und werden in den betroffenen Kommunen seit längerer Zeit kontrovers diskutiert.Ein Novum, dass sich in der am stärksten betroffenen Stadt Neusäß kein Widerstand regt. Das soll sich nun ändern.

Wir haben eine Bürgerinitiative mit der Bezeichnung „Bahnausbau2.1“ gegründet (das 2.1 steht für den Neubau einer Bahnstrecke für das 21ste Jahrhundert) und rufen alle Interessierten auf, sich uns anzuschließen.

Wir unterstützen die Verkehrswende und die Bekämpfung des Klimawandels. Wir befürworten die Trennung der Bahntrassen in Nah-, Güter- und Fernverkehres. Wir bekämpfen den Neubau einer Hochgeschwindigkeits-Trasse an der Bestandsstrecke und damit durch Neusäß, Westheim und Vogelsang.

Weitere detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Projekthomepage der DB Netze.

Bitte drucken sie unsere Unterschriftenliste aus, füllen sie aus und schicken sie an eine der unten aufgeführten Adressen.

Hannes Grönninger, Beim Bahnhof Biburg 1, 86356 Neusäß

Christian Werner, Von-Rehlingen-Str. 16 A, 86356 Neusäß

Sieglinde Winter, Am Himmelreich 40, 86356 Neusäß

Bahnausbau2.1@gmx.de>